Bohrungsmessgeräte
Präzisions-Bohrungsmessköpfe PMK mit TiN Beschichtung zur Qualitätssicherung in der Fertigung und bei Kontrollen.
PMK-Präzisionsmessköpfe dienen der zuverlässigen, schnellen und präzisen Erfassung von Durchmessern und Formfehlern in Bohrungen verschiedenster Art.
Bei dem rein mechanischen Messprinzip tasten gehärtete Hartmetall-Messpunkte die Bohrung ab und leiten über Mess-Stege die Kraft im Gehäuse auf eine gehärtete und konisch geschliffene Triebnadel weiter. 

Ein Messuhrhalter, mit oder ohne Triebnadel, verbindet den Messkopf mit entsprechenden analogen oder digitalen Anzeigen, wie Messuhren oder automatische Computer-Messsysteme.
Durch das Einführen des Messkopfes in die Bohrung kann bei dem Messvorgang die evtl. vorhandene Konizität der Bohrung gemessen werden. Die ausgezeichneten Gleiteigenschaften der TiN-Beschichtung sind hierbei bersonders vorteilhaft.
Durch rotierendes Abtasten in der Bohrung können weitere Formfehler der Bohrung gemessen werden:
Elliptische Formfehler, wie sie oft in Bohrungen vorkommen, können mit 2-Punkt Messköpfen hochpräzise erfasst und gemessen werden.
Polygone Formfehler, die häufig in Dreh- oder Gußteilen vorkommen, können mit 3-Punkt Messköpfen präzise und exakt gemessen werden.
Die Messköpfe sind in runder, konischer, paralleler, rechteckiger oder quadratischer Form, oder als merhstellige Messköpfe lieferbar.
Ebenso liefern wir entsprechende: